 |
TEXTUREN, OBERFLÄCHEN, VOLUMINA
Ausstellung im Rudolf Chaudoire Pavillon, Campus Süd, TU Dortmund
Seminar Schnittstellen "TEXTUREN, OBERFLÄCHEN, VOLUMINA"
Dr. Viola Hofmann, Mag. Johannes Schweiger
Freude am Touch & Irritation der Form: Das Berühren von Materialien (und im spezifischen die eines Stoffes) ist für deren Beurteilung und ihr Verständnis entscheidend. Wir betasten die Oberflächen von Dingen, um sie besser erfahren und verstehen zu können. Oft wollen und müssen wir Produkte anfassen, weil uns eine unbeschreibliche Anziehungskraft drängt und es eine sehr persönliche Affinität zu Form, Farbe und Volumen gibt.
So können wir unseren Mitmenschen auch erklären, wie sich ein Material verhält, wie der Stoff fällt, warum ein Ding sexy ist, aber wie wir taktile Eigenschaften fühlen und bewerten erfolgt „automatisch“ - mitunter unbewusst. Es gibt also so etwas wie einen sechsten Sinn, bei dem wir zwischen explizitem und implizitem Wissen und Erfahrung unterscheiden. Konsum ist also auch als eine äußerst affektive Erfahrung zu verstehen.
Erfahrung und Wissen über bzw. die Neigung zu und Faszination für bestimmte(n) Werkstoffe zum einen sowie haptische Fertigkeiten zum anderen verbinden Gestaltung und Konsum: KünstlerInnen und DesignerInnen bedienen sich des Tastsinns, um Materialien zu verstehen, um die Intentionen eines Kunstwerks oder eines Entwurfs materiell zu manifestieren und der Materie ihren Stempel aufzudrücken. Deswegen entscheiden wir uns oftmals aufgrund einer Berührung für das eine oder andere Arbeitsmaterial oder Produkt.
Die Studierenden näherten sich im Seminar gestalterisch auf unterschiedliche Weise Material-Fetischismen an und entdeckten dabei eigene Material-Affinitäten. Untersuchungen auf Druck, Zug, Porosität, Elastizität, Schnitt, Biegung, Biegsamkeit und deren Wechselwirkung spielten bei der Auseinandersetzung mit den gewählten Materialien eine wichtige Rolle. Die Ergebnisse wurden im Februar 2020 im Rahmen einer Ausstellung im Rudolf Chaudoire Pavillion am Campus Süd/TU Dortmund präsentiert.
Studierende
Franziska Katharina Feyka & Carina Kyas, Sabrina Bitter, Merve Hüslü, Hannah Hirsch, Elena Renschler, Lena Fehlker, Lea Kampmann, Michelle Gurok, Sophie Baumann , Charlotte Johanna Sophie Wittershagen, Judith Naumann, Chiara Grebe, Rabea Kern, Luciana Salas Torrico, Rachel Welschoff, Jana Nadine Sebastiani, Olivia Schulden, Katharina Missner, Anaïs Franke, Moana Bramsiepen, Aiden Hahmann, Annabel Lange, Chiara Wollenhaupt, Leyla Seval, Charlotte Potthoff, Laura May Konieczny, Jana Alicia Würzhofer, Ilona Jablonski, Lea Roeing, Elisabeth Zelt, Sarah Scharlipp, Madeleine Rosenbaum, Lara Zemelka, Lena Kronawitter, Theresa Schwarz, Hannah-Sophia Hustädt, Désirée Schnake, Ezgi Yildirim, Jasmin Mensing, Sophia Kranemann, Irina Piskun, Käthe Rosiepen, Anna-Lena Terfloth, Paula Wölfle, Rabea Stahl
, Sarah Graupner, Sascha Erwin, Karla Weghake, Christin Monique Mürmann, Luisa-Marie Hubrach & Melina Steffen, Olivia Espeter, Niklas Kludasch, Nina Dirksmeier, Fiona Heinrich
Plakat
|